Seminarthemen für den Hort
Mobbing in Schule und Hort
Geschlechtersensible Pädagogik im pädagogischen Alltag
Kinder aus suchtbelasteten Familien
Beobachtung und Dokumentation im Hort
Partizipation und demokratische Alltagskultur im Hort
"Demokratie lebt vom Streit, von der Diskussion um den richtigen Weg" (Richard von Weizsäcker)
Wenn Kinder an Entscheidungen beteiligt werden, entwickeln sie wichtige Kommunikationsfähigkeiten, lernen Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen. Sie erfahren, dass sie selbst etwas bewirken können.
Damit das gelingen kann ist eine Begleitung durch Erwachsene nötig und es braucht Beteiligungsformen, die dem Entwicklungsstand der Kinder entsprechen.
Seminarinhalte:
- Chancen und Grenzen von Beteiligung
- Kindgerechte Formen von Partizipation
- Kinderkonferenz – Mehr als ein Stuhlkreis