Kontakt
Über mich
- Diplom Sozialpädagogin (FH)
- Erzieherin
- Präventionsfachkraft für Kindertageseinrichtungen
- Zertifizierte Sprachberaterin für das Sozialministerium
- Freiberufliche Fortbildnerin für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Grundschullehrkräfte
- Lehrkraft an der Fachakademie für Sozialpädagogik
Nach zwölf Jahren als Leiterin in Kindertageseinrichtungen habe ich anschließend in den Jahren 2002 bis 2008 als Präventionsfachkraft für das Rotary Projekt FREUNDE, ein Projekt zur Lebenskompetenzförderung in Kindertageseinrichtungen gearbeitet. Für FREUNDE bin ich immer noch als freiberufliche Trainerin tätig.
Seit dem Studium der Sozialen Arbeit bin ich als Fortbildungsreferentin für päd. Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, als Referentin für Elternabende zu erziehungsrelevanten Themen sowie als Bildungsreferentin bei verschiedenen Organisationen und Verbänden tätig. Meine Themenschwerpunkte sind Suchtprävention, Lebenskompetenzförderung, Gewaltprävention, Konfliktlösung, Kollegiale Beratung, Kommunikation und Elternarbeit.
Darüber hinaus bin ich auch für weitere soziale, kirchliche und staatliche Organisationen wie Rotary, Deutscher Kinderschutzbund (DKSB), Bayerischer Fußballverband (BFV), Regierung von Schwaben, Katholische Erwachsenenbildung (KEB), Aktion Jugendschutz (AJ), Regens Wagner Werk Dillingen usw. tätig und habe als Autorin von Seminarinhalten und Fortbildungen für päd. Fachkräfte mitgewirkt.
Von 2008 bis 2011 war ich als Sprachberaterin für das Projekt "Wort und Welt erschließen - Sprachberatung in Kindertageseinrichtungen“ des bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen im Landratsamt Günzburg tätig. Während des dreijährigen Projektzeitraums habe ich Kindertageseinrichtungen im Landkreis Günzburg beraten und begleitet.
Durch die intensive Zusammenarbeit mit dem Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in München in dieser Zeit entstanden auch weitere Kooperationen. Beispielsweise die Mitarbeit am Projekt „Auch Eltern kommen in die Schule“, einem Forschungsprojekt, bei dem die Möglichkeiten der positiven Einflussnahme von Eltern beim Übergang von Kita in die Schule erfasst werden.
Seit Herbst 2010 arbeite ich als Referentin für die „Qualitätskampagne Vorkurs 240“, die gemeinsam vom bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (StMAS) und dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) durchgeführt wird. An dieser Fortbildungskampagne nehmen ErzieherInnen und Lehrkräfte gemeinsam teil.
Die Lehrtätigkeit an einer Fachakademie für Sozialpädagogik ermöglicht mir die Mitwirkung an der Ausbildung angehender Erzieherinnen und Erzieher.
Durch meine langjährige Praxiserfahrung in der Elementarpädagogik und die stete Begegnung mit Kolleginnen in den Kindertageseinrichtungen ist mir in den neun Jahren meiner Tätigkeit im Bereich der Fortbildung für pädagogische Fachkräfte des Kindertagesstättenbereichs und für Grundschullehrkräfte der Bezug zur Praxis erhalten geblieben.
Als Grundlage meiner Arbeit sehe ich, die Kenntnisse aus Theorie und Wissenschaft für die Praxis zugänglich und anwendbar zu machen und bei allen Themen den starken Alltags- und Praxisbezug in den Mittelpunkt zu stellen.
Impressum
Verantwortlicher:
Susanne Wittenberg
Unterer Auweg 3
89407 Dillingen
Telefon: 09071 5839648
Telefax: 09071 7793114
E-Mail:
Internet: www.seminarteilchen.de
Haftungsausschluss:
Der Verantwortliche prüft und aktualisiert die Informationen auf den Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich Daten und Informationen jeglicher Art inzwischen verändert haben. Eine Haftung, Garantie oder sonstiges Einstehen für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden.
Gleiches gilt auch für alle anderen Webseiten, auf die direkt mittels Hyperlink oder in sonstiger Weise verwiesen wird. Der Verantwortliche ist für den Inhalt der Webseiten, die aufgrund einer solchen Verbindung oder Hinweis erreicht werden, nicht verantwortlich.
Der Verantwortliche lehnt ausdrücklich jegliche Form der Haftung - ob Vertragshaftung, Deliktshaftung, Gefährdungshaftung oder sonstiger Haftung für direkten oder indirekten Schadensersatz, Ersatz des beiläufig entstandenen Schadens, Strafe einschließlich Schadensersatz oder konkrete Schäden, die daraus resultieren oder in Zusammenhang damit stehen, dass die Seminarteilchen-Seiten aufgerufen, benutzt oder nicht benutzt werden können, oder mit einem Leistungsausfall, einer Unterbrechung, einem Defekt, einer Übertragungsverzögerung, einem Computervirus oder sonstigen schädlichen Elementen oder einem Leitungs- und Systemausfall in Zusammenhang mit den variomedia Webseiten, unabhängig davon, ob der Verantwortliche sich der Möglichkeiten solcher Schäden bewusst waren oder nicht ab.
Des weiteren behält sich der Verantwortliche das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Inhalt, Struktur und Gestaltung der Seminarteilchen-Webseiten sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Änderung, Darstellung, Verbreitung, Übermittlung, Veröffentlichung, Verkauf, Lizenzierung, Bearbeitung, Verfremdung oder Nutzung von Informationen oder Daten für welche Zwecke auch immer, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von dem Verantwortlichen.
Partner
Seit 2002 bin ich für das Präventionsangebot FREUNDE, ein Programm zur Lebenskompetenzförderung als Präventionsbeauftragte und Trainerin tätig.
Hier können Sie sich direkt über die Ziele, Inhalte und Angebote informieren: Kitaprogramm Freunde
Weitere Informationen zum Programm auch unter: Stiftung FREUNDE
Seit 2011 bin ich als Lehrkraft an der St.-Bonaventura-Fachakademie für Sozialpädagogik Dillingen
des Schulwerks der Diözese Augsburg in der Ausbildung angehender Erzieherinnen und Erzieher tätig.
Hier können Sie sich direkt über die St.-Bonaventura-Fachakademie für Sozialpädagogik Dillingen informieren: Fachakademie
Hier erhalten Sie einen Überblick über das Fort- und Weiterbildungsangebot.
Meine Themen richten sich an pädagogische Fachkräfte, Eltern, Fachkräfte der Sozialen Arbeit und andere Interessierte.
Ich freue mich wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken.
Susanne Wittenberg